Die Ausstellung „SPUREN“ versammelt Positionen zeitgenössischer Kunst, die sich mit den vielschichtigen Dimensionen von Erinnerung, Material und Erzählung auseinandersetzen. Von filigranen Zeichnungen über skulpturale Objekte bis hin zu raumgreifenden Installationen eröffnen die Arbeiten einen diskreten, aber prägnanten Dialog mit ihrer Umwelt. Die gezeigten Werke zeichnen keine endgültigen Antworten, sondern kartieren Fragmente und eröffnen neue Denk- und Sehweisen – Spuren, die dem Flüchtigen und Verborgenen nachgehen.
The exhibition “TRACES” brings together contemporary artistic positions that explore the multifaceted dimensions of memory, material, and narrative. From intricate drawings to sculptural objects and immersive installations, the works engage in a subtle yet profound dialogue with their surroundings. Rather than offering definitive answers, they trace fragments and open new avenues for thought and perception – charting the ephemeral and the hidden.
Josef Köstlbacher erforscht in seinen Collagen und Malereien die Grenzen unserer Wahrnehmung und der kulturellen Konstruktion von Wirklichkeit. Durch die Mischung aus Fotografie, Zeichnung und digitaler Technik hinterlässt er Zeichen, die zugleich vertraut und doch verstörend sind.
Jedes Bild ist eine Einladung, die eigenen Sehgewohnheiten zu hinterfragen und die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Brüche und Überlagerungen, die Köstlbacher in seine Arbeiten einbringt, fordern den Betrachter dazu auf, Fährten zu folgen, die immer wieder in neue Erkenntnisse führen.
https://josefkoestlbacher.com/
In ihren Arbeiten öffnet Luise Makarov Türen zu lebendigen Mikrokosmen, in denen der Raum für Spiel und Fantasie unbegrenzt scheint. Die Szenen, die sie malt, sind in ihrer Alltäglichkeit von einer stillen Magie durchzogen – ein Gefühl von Leichtigkeit und der Freiheit, sich jenseits der Grenzen der Realität zu bewegen.
Was als flüchtige Begegnung auf einem Teppich beginnt, wird zu einem Symbol für den Moment der Reflexion, der Introspektion. Makarov lädt den Betrachter ein, sich in diese Szenen zu vertiefen, zu „lesen“, was zwischen den Linien der Darstellung ruht. Es ist weniger eine Spur, die sie hinterlässt, sondern vielmehr ein Abdruck ihrer eigenen, zarten Vorstellungskraft, die den Raum um sie herum in neue Perspektiven taucht.
© Olivia Charamsa. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.